Finanzanalyse wird zu Ihrer Stärke
Unser neunmonatiges Intensivprogramm verwandelt theoretisches Wissen in praktische Expertise. Hier lernen Sie nicht nur Methoden – Sie entwickeln echte analytische Fähigkeiten für komplexe Finanzentscheidungen.
Beruflicher Fortschritt
Unsere Absolventen berichten von konkreten Karrieresprüngen innerhalb von 18 Monaten nach Programmabschluss. Viele übernehmen erstmals Führungsverantwortung in Finanzabteilungen oder wechseln erfolgreich in spezialisierte Analystenrollen.
Praktische Anwendung
Die erlernten Bewertungsmethoden setzen Teilnehmer direkt in ihren aktuellen Positionen um. Von Investitionsrechnungen bis zu Risikomodellen – das Gelernte findet sofortigen Praxiseinsatz und steigert die Arbeitsqualität messbar.
Neue Verantwortungen
Drei Viertel der Programmteilnehmer übernehmen binnen zwei Jahren erweiterte Aufgabenbereiche. Sie werden zu gefragten Experten für Unternehmensplanung, Budgetierung und strategische Finanzentscheidungen in ihren Organisationen.
Fachliche Sicherheit
Nach Programmende bewerten Absolventen ihr Verständnis komplexer Finanzthemen als deutlich gestärkt. Sie treffen fundierte Entscheidungen bei Investitionsbewertungen und können Geschäftsstrategien kompetent analysieren.
Ihr Weg zur Expertise
Das Programm gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Phasen. Jede Phase kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und schafft so eine solide Wissensbasis für anspruchsvolle Finanzanalysen.
Grundlagen schaffen
Sie erarbeiten sich das fundamentale Rüstzeug moderner Finanzanalyse. Von Bilanzierung bis zu Cashflow-Rechnungen – hier entstehen die Basis-Fähigkeiten für alle weiteren Schritte.
- Bilanzkennzahlen sicher interpretieren und bewerten
- Cashflow-Analysen eigenständig erstellen
- Grundlegende Bewertungsverfahren praktisch anwenden
- Branchenvergleiche methodisch durchführen
Vertiefung und Spezialisierung
Komplexere Analysemethoden stehen im Mittelpunkt. Sie lernen, auch schwierige Bewertungssituationen zu meistern und entwickeln ein Gespür für die Grenzen verschiedener Bewertungsansätze.
- Discounted-Cashflow-Modelle professionell entwickeln
- Risikobewertung systematisch in Analysen integrieren
- Merger & Acquisition-Bewertungen durchführen
- Szenario-Analysen für strategische Entscheidungen nutzen
Praxisprojekt und Vertiefung
Ein reales Bewertungsprojekt bildet den Abschluss. Sie wenden alle erlernten Methoden an einem echten Fall an und präsentieren Ihre Ergebnisse vor Fachexperten.
- Komplette Unternehmensbewertung eigenständig erstellen
- Analyseergebnisse überzeugend präsentieren
- Bewertungsmodelle kritisch hinterfragen
- Handlungsempfehlungen fundiert ableiten
Programstart September 2025
Die nächste Programmrunde beginnt am 15. September 2025. Bewerbungen sind ab Juni möglich.
Informationen anfordern